Infos im EU-Info-Portal
- Administrator
- Wissenswertes
Seit dem 15. Juni 2020 kann in Europa wieder nahezu barrierefrei gereist werden. Ein EU-Portal zeigt in welchem Land man noch mit welchen Auflagen rechnen muss.
Eigentlich wäre die Reisesaison schon in vollem Gange, aber erst seit dem 15. Juni kann man nach dem weitestgehenden Wegfall von Grenzkontrollen in der EU mehr oder weniger wieder auf eine internationale Tour gehen.
A1-Motorräder mit Autoführerschein
- Administrator
- Wissenswertes
Seit Januar 2020 haben erfahrene Autofahrer eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, auch Motorräder/Roller der Klasse A1, also Leichtkrafträder bis 125 cm³, mit dem Führerschein B196 zu fahren.
- Fahrerschulung umfasst mindestens neun Unterrichtseinheiten zu jeweils 90 Minuten
- Keine theoretische und keine praktische Prüfung erforderlich
- B196 gilt nur in Deutschland
Das ändert sich 2020
- Administrator
- Wissenswertes
Auch im Jahr 2020 gibt es wieder einige Änderungen an der Straßenverkehrsordnung (StVO). Ein Blick auf die neue, Regeln, Gesetze und Strafen, die insbesondere Motorrad- Rollerfahrer betreffen.
Die größten Änderungen in der Straßenverkehrsordnung für das Jahr 2020 betreffen zwar überwiegend Radfahrer, doch auch Motorrad- Rollerfahrer und alle anderen Verkehrsteilnehmer müssen sich auf neue Regeln, Gesetze und Strafen einstellen. Noch nicht alle Änderungen haben auch den Segen des Bundesrats, dessen Zustimmung noch vor Jahresfrist gilt aber als sicher. Wir fokussieren uns hier auf die Änderungen, die vor allem Einfluss auf uns Motorrad und Rollerfahrer haben. Eine Auflistung, gibt es hier.
Neues Verkehrsschild soll Zweiradfahrer schützen
Neuerungen 2020
- Administrator
- Wissenswertes
Die Neuerungen im Einzelnen:
Zum Schutz von Radfahrern muss ein Mindestabstand beim Überholen innerorts von 1,5 Metern, außerorts von zwei Metern eingehalten werden. Bisher war lediglich ein „ausreichender“ Abstand vorgeschrieben.
Kfz über 3,5 Tonnen dürfen innerorts beim Rechtsabbiegen nur noch Schritttempo (max. 11 km/h) fahren dürfen. Hier ist ein Bußgeld von 70 Euro vorgesehen.
An engen oder gefährlichen Stellen verbietet künftig ein neues Schild, dass Pkw und Lkw einspurige Fahrzeuge überholen.
Verkehrszeichen Rad Überholverbot
Lärmblitzer gegen Lautstärkensünder
- Administrator
- Wissenswertes
Großbritannien und Frankreich testen bereits
In den kommenden sieben Monaten testet das britische Verkehrsministerium neu entwickelte Messgeräte, mit denen der Verkehrslärm überwacht und eingedämmt werden soll. In Frankreich wird ebenfalls bereits getestet. Deutschland setzt noch auf mildere Systeme.
Ziel der Initiative sind nicht ausschließlich Motorräder, sondern alle Fahrzeuge mit manipulierten Abgasanlagen und Fahrer, die ihre Motoren absichtlich besonders hochdrehen lassen.